Mecadi

Polyamidimid (PAI)

Beschreibung: Amorphe Hochleistungspolymere mit linearen, hauptsächlich aromatischen Molekülen mit hoher Wärmebeständigkeit. Sie haben sehr gute Hochtemperatureigenschaften, eine gute Verschleiß- und Strahlungsfestigkeit und eine durchweg geringe

Weiterlesen »

MIL-C-7024E, Typ III

Beschreibung: Auch “MIL-C-7024D”. Prüfkrafststoff zum Testen von Permeations- und allgemeinen Resistenzeigenschaften. Zusammensetzung: bis zu 90 (Gewichts-)% C10-C15 Isoalkane Abhängig Isoalkan-Menge: Mindestens 10 (Gewichts-)% n-Dodekane Kategorie:Prüfkraftstoff

Weiterlesen »

DIN EN 420:2003-12

Titel: Schutzhandschuhe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 420:2003 Bitte beachten Sie: s. a. Norm-Entwurf DIN EN 420/A1:2007-07 Kategorie: Schutzkleidung Bitte beachten Sie:

Weiterlesen »

Styrol-Butadien-Copolymer (SB)

Beschreibung: SB bestehen aus Butadien und mehr als 50% Styrol. Sie weisen eine gute Transparenz, Belastbarkeit und Verarbeitbarkeit auf. Verwendung: Paketmaterialien Verpackungen für haltbare Verbrauchsgüter

Weiterlesen »

DIN EN 927-5:2007-03

Titel: Beschichtungsstoffe – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 5: Beurteilung der Wasserdurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 927-5:2006 Kategorie: Farben & Beschichtung Bitte

Weiterlesen »

DIN EN ISO 15106-3:2005-05

Titel: Kunststoffe – Folien und Flächengebilde – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytnachweis-Sensorverfahren (ISO 15106-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-3:2005 Kategorie: Folien und Verpackungen

Weiterlesen »

ASTM D3609-00(2005)

Titel: Standardverfahren für Kalibriertechniken mit Permeationsrohren Kategorie: Kalibriergasherstellung Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

ISO 13994:2005-10

Titel: Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Material für Schutzkleidung gegen die Durchdringung von Flüssigkeiten unter Druck Bitte beachten Sie: Wurde geändert

Weiterlesen »

Polyesterurethan (AU)

Beschreibung: AU ist ein hochmolekularer organischer Werkstoff, dessen chemischer Aufbau durch eine hohe Anzahl von Urethangruppen gekennzeichnet ist. Innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen besitzt Polyurethan die charakteristischen

Weiterlesen »

ISO 21129:2007-07

Titel: Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der Eigenschaften von Wasserdamfdiffussion – Heizkastenverfahren Kategorie: Baustoffe und Bauprodukte Bitte beachten Sie: Vollständige

Weiterlesen »

DIN 10455:1989-04

Titel: Sensorische Prüfung von Butter Kategorie: Sensorische Analyse Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Polyimid (PI)

Beschreibung: Normalerweise nicht schmelzbares, farbiges (oft bernsteinfarbenes) Hochleistungs-Polymer aus vor allem aromatischen Molekülen mit hoher Temperaturbeständigkeit. Polyimide verfügen über ausgezeichnete Hochtemperatureigenschaften und eine hervorragende Strahlungsbeständigkeit.

Weiterlesen »

Bisphenol A (BPA)

  Beschreibung: Industriechemikalie, häufig benutzter Syntheserohstoff; liegt als weißer bis hellbrauner Feststoff (Flocken oder Puder) vor.   Verwendung: Wichtiger Baustein für verschiedenste Kunststoffe: Epoxidharze, Vinylesterharze,

Weiterlesen »

Ansprechpartner

Im folgenden finden Sie eine Übersicht unserer Ansprechpartner. Andreas Konrad Geschäftsführer Ihr Ansprechpartner für alle allgemeinen Anfragen.     Francesco Arena Head of Laboratory Ihr

Weiterlesen »

DIN 51935

Titel: Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten nach dem Vakuumverfallverfahren mit Luft als Meßgas; Feststoffe Kategorie: Kohlenstoffmaterialien Verwandte Normen: ISO 9237, ISO 7231, ISO 8272,

Weiterlesen »

ASTM F903-03(2004)

Titel: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Materialien für Schutzkleidung gegen die Durchdringung von Flüssigkeiten Kategorie: Schutzkleidung Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim

Weiterlesen »

ISO 6529:2001-10

Titel: Schutzkleidung – Schutz gegen Chemikalien – Bestimmung des Widerstans von Schutzkleidungsmaterialien gegen die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen Kategorie: Schutzkleidung Bitte beachten Sie: Vollständige

Weiterlesen »

DIN EN 13185:2001-07

Titel: Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Prüfgasverfahren; Deutsche Fassung EN 13185:2001 Bitte beachten Sie: Anhang ZA ersatzlos gestrichen Kategorie: Dichtheitsprüfung Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter

Weiterlesen »

DIN 53380-4

Titel: Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 4: Kohlenstoffdioxidspezifisches Infrarotabsorptions-Verfahren zur Messung an Kunststoff-Folien und Kunststoff-Formteilen Kategorie: Kunststoffe Verwandte Normen: DIN EN

Weiterlesen »

ASTM D6701-01

Titel: Standardmethode zur Bestimmung der Permeationsrate von Wasserdampf durch Vliesstoff und Plastikbarrieren Bitte beachten Sie: Norm zurückgezogen Kategorie: Folien und Verpackungen Bitte beachten Sie: Vollständige

Weiterlesen »

Brennstoffzellen-Technologie

Beschreibung: Die Brennstoffzellen-Technologie befasst sich mit der Weiterentwicklung von Brennstoffzellen zur möglichst effizienten Engergiegewinnung. Brennstoffzellen bieten gegenüber anderen Energiequellen ein sehr hohes Potential was Ökonomie

Weiterlesen »

Polyorganophosphazen (PPZ)

Beschreibung: PPZ ist ein Beispiel für neue Polymermaterialien, die anorganische Ketten enthalten. Es besitzt eine gute Brand- und Witterungsbeständigkeit und zeigt eine abstoßende Wirkung gegenüber

Weiterlesen »

Recherche

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.   Permeationsraten / Stand der Technik Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Weiterlesen »

Polyketon (PK)

Beschreibung: Aliphatische Polymere, bestehend aus Kohlenmonoxid, Ethylen und kleinen Mengen anderer alphatischer Olefine. Diese neue, einzigartige Familie semi-kristalliner Polymere weist viele Eigenschaften von technischen Harzen

Weiterlesen »

Polyetherimid (PEI)

Beschreibung: Amorpher, durchsichtiger und bernsteinfarbener Hochleistungs-Thermoplast, in seiner Struktur ein zyklisches Polymer aus aromatischen Diethern, Dianhydriden und aromatischen Diaminen. Im Vergleich zu PEEK ist er

Weiterlesen »

ISO 15106-1

Titel: Kunststoffe; Film und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Feuchtenachweis-Sensorverfahren Kategorie: Kunststoffe Verwandte Normen: DIN 52615, DIN EN 1931, DIN EN 12086,

Weiterlesen »

ISO 17081:2004-11

Titel: Elektrochemisches Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung von Wasserstoffaufnahme und -transport in Metallen Kategorie: Wasserstoffpermeation Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie

Weiterlesen »

Mehrschichtfolie

Beschreibung: Mehrschichtfolien sind thermoplastische Folien, die aus zwei oder mehr zusammengefügten, unterschiedlichen oder ähnlichen Schichten bestehen. Die Schichten werden z. B. durch Coextrusion oder Lamination

Weiterlesen »

DIN 73379-2:1997-11

Titel: Kraftstoffschläuche – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen Bitte beachten Sie: s. a. Norm-Entwurf DIN 73379-2:2006-06 (beabsichtigte Zurückziehung ohne Ersatz zu 2009-10) Kategorie: Schläuche Bitte

Weiterlesen »

DIN EN ISO 14268:2003-10

Titel: Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (ISO 14268:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14268:2002 Kategorie: Leder Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter

Weiterlesen »

ASTM F1383-07

Titel: Standard-Testmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von Materialien für Schutzkleidung gegenüber Flüssigkeiten und Gasen unter Einwirkung eines regelmäßig auftretenden (Intervall) Kontaktes. Kategorie: Schutzkleidung Bitte beachten

Weiterlesen »

DIN 55533:2005-05

Titel: Verpackungsprüfung – Integrales Dichtheitsprüfverfahren für Folienverpackungen mit einer flexiblen Prüfkammer und Prüfgas Kategorie: Folien und Verpackungen Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim

Weiterlesen »

DIN 53536:1992-10

Titel: Prüfung von Kautschuk und Elastomeren; Bestimmung der Gasdurchlässigkeit Kategorie: Elastomer Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

ASTM D2842-06

Titel: Bestimmung der Wasseraufnahme von harten Schaumstoffen Kategorie: Schaumstoffe Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

DIN EN ISO 12572:2001-09

Titel: Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (ISO 12572:2001); Deutsche Fassung EN ISO 12572:2001 Kategorie: Baustoffe und Bauprodukte Bitte

Weiterlesen »

ISO 17455

Titel: Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Mehrschichtverbundrohre – Bestimmung der Sauerstoff-Durchlässigkeit der Sperrschicht Kategorie: Kunststoffe Verwandte Normen: ASTM F1307-02, ASTM D3985-05, ASTM F1927-98, ASTM F2622-8, DIN 53380-3 Bitte

Weiterlesen »

ISO 9073-15

Titel: Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Bewertung der Luftdurchlässigkeit Kategorie: Textilien Verwandte Normen: DIN 51935, ISO 9237, ISO 7231, ISO 8272, ISO 6613, ISO

Weiterlesen »

Polymer-Blend

Beschreibung: Ein Polymer-Blend, auch “Polyblend”, ist eine Mischung aus zwei oder mehr Polymeren. Die Polymere werden gemischt, um eine Optimierung der Eigenschaften wie Schlagzähigkeit, Kerbschlagzähigkeit

Weiterlesen »

ASTM D4279-95(2009)

Titel: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Versandbehältern im Konstant- und im Wechselklima Kategorie: Wasserdampfdurchlässigkeit Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Naturkautschuk (NR)

Beschreibung: Naturprodukt aus Hevea brasiliensis; der Plantagenanbau wird in Malaysia, Indonesien, Kenia und Brasilien betrieben. Die Gewinnung des Naturproduktes umfasst Latexzapfung, Koagulation, Wäsche und Trocknung.

Weiterlesen »

Silikon (SI)

Beschreibung: SI verhält sich chemischen Substanzen und UV-Strahlung gegenüber sehr beständig. Silikone sind sehr gasdurchlässig. Ihre natürliche Farbe ist weißlich bis gelblich, es kommen aber

Weiterlesen »

ASTM E398 – 03(2009)e1

Titel: Standard-Methode zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von folienartigen Materialien; unter Benutzung der Messung der relativen Feuchtigkeit Kategorie: Folien und Verpackungen Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter

Weiterlesen »

DIN EN 368:1993-01

Titel: Schutzkleidung; Schutz gegen flüssige Chemikalien; Prüfverfahren: Widerstand von Materialien gegen die Durchdringung von Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 368:1992 Bitte beachten Sie: Dokument zurückgezogen Kategorie:

Weiterlesen »

ASTM F1296-08

Titel: Richtlinie für die Beurteilung chemischer Schutzkleidung. Kategorie: Schutzkleidung Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Polychlortrifluorethylen (PCTFE)

Beschreibung: PCTFE wird aus Chlortrifluorethylen durch Suspensionspolymerisation oder Emulsionspolymerisation in Wasser unter Einsatz von Redoxinitiatoren oder Peroxiden als Starter hergestellt. PCTFE ist ein semikristalliner Thermoplast,

Weiterlesen »

Biotechnologie

Beschreibung: Biotechnologie ist eine technische Anwendung der Biologie und der Biochemie. Zur Biotechnologie zählt z.B. das Klonen und der Einsatz der Gentechnik zur Schaffung von

Weiterlesen »

TAPPI T523

Titel: Dynamisches Messen von Wasserdampf Permeation durch Verpackungsmaterialien Kategorie: Folien und Verpackungen

Weiterlesen »

ASTM D4491-99a(2004)e1

Titel: Prüfmethode auf Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien durch dielektrische Leitfähigkeit Kategorie: Geomembranen und -textilien Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Polyvinylalkohol (PVA)

Beschreibung: Hergestellt entweder durch polymerisationsanaloge Reaktionen oder großtechnisch durch Umesterung von Vinylacetaten und Hydrolyse im schwach alkalischen Bereich (bevorzugtes Solvens: Methanol). PVA ist ein weißes,

Weiterlesen »

ISO 2896:2001-07

Titel: Harte Schaumstoffe — Bestimmung der Wasseraufnahme Kategorie: Schaumstoffe Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

ISO 4638

Titel: Weich-elastische Polymer Schaumstoffe – Bestimmung der Luft Durchlässigkeit Kategorie: Schaumstoffe Verwandte Normen: DIN 51935, ISO 9237, ISO 7231, ISO 8272, ISO 6613, ISO 9073-15

Weiterlesen »

ISO 8272

Titel: Türeinheiten (Stock und Blatt); Luftdurchlässigkeitsprüfung Kategorie: Baustoffe und Bauprodukte Verwandte Normen: DIN 51935, ISO 9237, ISO 7231, ISO 6613, ISO 4638, ISO 9073-15 Bitte

Weiterlesen »

ISO 4022:1987-10

Titel: Durchlässige Sintermetallwerkstoffe; Bestimmung der Fluiddurchlässigkeit Kategorie: Sintermetalle Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

DIN EN ISO 17699:2008-04

Titel: Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterialien und Futter – Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasserdampfaufnahme (ISO/DIS 17699:2008); Deutsche Fassung prEN ISO 17699:2008 Bitte beachten Sie: Norm-Entwurf Kategorie: Schuhe

Weiterlesen »

Messzelle Permeation (Fluorkunststoff) Mecadi

Charakteristik: Lieferbar nach ISO oder Kundenspezifikation. Lieferbar für Flüssigkeiten oder Gase. Anschlüsse, Prüffläche, Dichtungs- und Befestigungssystem wählbar. Perfluorierte Elastomerdichtungen auf Anfrage. Optional Ausführung mit Temperiermantel.

Weiterlesen »

RFID

Beschreibung: Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Methode, um kontaktlos Daten lesen und speichern zu können. Das System wurde ursprünglich entwickelt, um die Identifikation von

Weiterlesen »

Barriere

Beschreibung: Materialschicht, z.B. ein Polymer oder ein Film, mit sehr niedriger Permeabilität für Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten. Je nach Permeationseigenschaften können unterschiedliche Stoffe gegenüber unterschiedlichen

Weiterlesen »

Ammoniakdurchlässigkeit nach ISO 6529

Beschreibung: Bestimmung des Widerstandes von Schutzkleidung gegen die Permeation von Ammoniak bei kontinuierlichem oder diskontinuierlichem Kontakt sowie der Durchbruchzeit.   Ergebniseinheit:Permeationsgeschwindigkeit in µg/(cm2·min) bzw.mg/(m2·s) bzw.mg/(m2·min).

Weiterlesen »

Tanktechnologie

Beschreibung: Technologie, die sich mit Optimierung und Neuentwicklung von Treibstoffbehältern befasst. Interessant sind hier vor allem Eigenschaften wie Dichtigkeit, Mobilität, Isolation (gegenüber Wärme und Luft)

Weiterlesen »

Permeationsmessung

Beschreibung: Unter Permeationsmessung versteht man das Messen der Permeationsrate einer Substanz. Hierbei wird bestimmt, wieviel Substanz das zu testende Material pro Fläche und Zeit in

Weiterlesen »

ISO 2782-1

Titel: Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 1: Differenzdruckverfahren Kategorie: Elastomer Verwandte Normen: ISO 15105-1, GB/T 1038-2000 Bitte beachten Sie: Vollständige

Weiterlesen »

Polyethylennaphthalat (PEN)

Beschreibung: Polyester mit großer chemischer Ähnlichkeit zu PET, aber höherer Temperaturbeständigkeit als letzteres. PEN ist halbkristallin und farblos, wobei entweder eine kristallklare oder etwas milchige

Weiterlesen »

Haftungsausschluss

Haftungsausschluss Haftungsausschluss für Informationen Die Inhalte der Mecadi-Seiten dienen lediglich der Beschaffung von allgemeinen Informationen. Auch wenn alle Angaben und bereitgestellte Informationen auf ihre Richtigkeit

Weiterlesen »

DIN 10967 Beiblatt 1:2000-07

Titel: Sensorische Prüfverfahren – Profilprüfung – Beispiele zur statistischen Auswertung Kategorie: Sensorische Analyse Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Permeat

Beschreibung: Als Permeat wird der Teilchenstrom bezeichnet, der beim Prozess der Permeation einen Stoff durchdringt. Kategorie:Definition

Weiterlesen »
Benötigen Sie Hilfe oder weitere informationen?
Dr. Andreas Konrad
Dr. Andreas Konrad

Schritt 1 von 2