Mecadi

ASTM D4298-04

Titel: Richtlinie zum Vergleich von Permeationsröhren zur Etablierung der Rückführbarkeit Kategorie: Kalibriergasherstellung Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

ASTM D3833/D3833M-96(2006)

Titel: Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Klebebändern Kategorie: Klebstoffe & Dichtungsmittel Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

DIN 53380-5

Titel: Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 5: Sauerstoffspezifisches optisches Gassammelverfahren zur Messung an Kunststofffolien und Kunststoffformteilen Kategorie: Kunststoffe Bitte beachten Sie:

Weiterlesen »

ASTM F2298-03(2009)e1

Titel: Standard-Prüfmethode zur Bestimmung des Widerstands gegen Wasserdampfdiffusion und des Luftstromwiderstandes von Bekleidungsmaterial unter Verwendung der “Dynamic Moisture Permeation Cell” (DMPC). Kategorie: Bekleidung Bitte beachten

Weiterlesen »

ISO 5496:2006-08

Titel: Sensorische Analyse; Methodologie; Einführung und Schulung von Prüfpersonen in die Ermittlung und Erkennung von Gerüchen Kategorie: Sensorische Analyse Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten

Weiterlesen »

ASTM D1434-82(2009)e1

Titel: Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Kunststoffolien Kategorie: Folien und Verpackungen Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Polyethylenglykol

Beschreibung: Durch kationische oder anionische Polymerisation von Ethylenoxid erhält man diese Kunststoffe je nach Molekulargewicht als farblose, viskose, hochsiedende Flüssigkeiten (bis zu einem Molekulargewicht von

Weiterlesen »

ASTM E96/E96M-05

Titel: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit Kategorie: Wasserdampfdurchlässigkeit Verwandte Normen: DIN 52615, DIN EN 1931, DIN EN 12086, DIN EN ISO 7783-2, ISO 15106-1, ISO 15106-2, ISO

Weiterlesen »

ISO 8469:2006-07

Titel: Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerwiderstandsfähige Kraftstoffschläuche Kategorie: Schläuche Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

DIN EN 772-15

Titel: Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Porenbetonsteinen Kategorie: Baustoffe und Bauprodukte Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Polyvinylidenfluorid (PVDF)

Beschreibung: PVDF ein semikristalliner Fluorkunststoff und zählt zur Gruppe der Thermoplaste (ist jedoch nicht spritzgießbar). PVDF zeichnet sich durch eine außerordentliche Beständigkeit in chemischer wie

Weiterlesen »

Polyvinylchlorid (PVC)

Beschreibung: Durch Zugabe von unterschiedlichen Substanzen kann die Elastizität von Polyvinylchlorid breit variiert werden, somit ist es in harter oder weicher Form verfügbar; PVC weist

Weiterlesen »

Harz

Beschreibung: Laut DIN 55958 werden unter Harze flüssige bis feste organische Produkte zusammengefasst, für die eine mehr oder weniger breite Verteilung der relativen Molmassen charakteristisch

Weiterlesen »

Granulat

Beschreibung: Ein fester Stoff dessen Körnigkeit so beschaffenen ist, dass er gut schüttbar ist und die einzelnen Körner nur schwer miteinander verkleben können, bezeichnet man

Weiterlesen »

Permeationszelle

Beschreibung: In einer Permeationszelle läuft der Vorgang der Permeation unter kontrollierten Bedingungen ab. (Siehe Permeationsmesszelle.) Kategorie:Definition

Weiterlesen »

ISO 10776

Titel: Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit normal zur Ebene unter Auflast Kategorie: Textilien Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

FKM (Fluorelastomere)

Beschreibung: Fluorelastomere sind hochfluorierte, auf Kohlenstoff basierende Polymere, die in Anwendungen chemischen Angriffen und Ozon widerstehen. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20°C und +204°C (-15°F und

Weiterlesen »

ASTM E1870-04

Titel: Standard-Methode zur Bestimmung der Geruchs- und Geschmacksabgabe von Verpackungsfolie Kategorie: Sensorische Analyse Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Diffusionsrate

Beschreibung: Die Diffusionsrate ist ein Maß für die Ausbreitung mikroskopischer Partikel in Flüssigkeiten oder Gasen durch (semi-)permeable Barrieren. Kategorie:Definition

Weiterlesen »

ASTM F1115-95(2008)e1

Titel: Bestimmung des Verlusts von Kohlensäure aus Getränkebehältern Kategorie: Dichtheitsprüfung Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

DIN EN 14879-2:2007-02

Titel: Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von industriellen Anlagen gegen Korrosion durch aggressive Medien – Teil 2: Beschichtungen für Bauteile aus metallischen

Weiterlesen »

Thermoplast

Beschreibung: Thermoplaste sind technische Kunststoffe, die bei Raumtemperatur in fester Phase vorliegen und wiederholt durch Erwärmen erweicht sowie durch Abkühlen erhärtet werden können. Kategorie:Definition

Weiterlesen »

Polyarylat (PAR)

Beschreibung: Amorpher Thermoplast, basierend auf Tere- und Isophthalsäure und Bisphenol A in der Polymerkette; PAR ist ein witterungsbeständiger, teilaromatischer Polyester. Verwendung: Kommt anstelle von Polycarbonaten

Weiterlesen »

Membran

Beschreibung: Eine Membran ist eine Trennschicht, eine dünne Haut. In der Chemie spricht man von Trennmembranen, die zum separieren von Stoffgemischen dienen (zu unterscheiden von

Weiterlesen »

Permeabilität

Beschreibung: Die spezifische Permeabilität eines Stoffes ist ein Maß für die Rate, mit der eine andere Substanz durch Poren oder Zwischenräume wandern kann. Die Rate

Weiterlesen »

Polyamid (PA)

Beschreibung: Gruppe von einander ähnlichen, halbkristallinen technischen Thermoplasten, die in der Regel aus geradkettigen aliphatischen Säuren und Aminen synthetisiert werden. In einigen Fällen kommen auch

Weiterlesen »

DIN EN 12086

Titel: Wärmedämmstoffe für das Bauwesen – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 12086:1997 Kategorie: Wärmedämmstoffe Verwandte Normen: DIN 52615, DIN EN 1931, DIN EN ISO

Weiterlesen »

ASTM F1359-07

Titel: Standard-Prüfmethode zur Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidung oder Schutzanzügen gegen Flüssigkeitsdurchdringung unter einem Dusch-Vernebler, während diese von einer Kleiderpuppe getragen werden. Kategorie: Schutzkleidung Bitte

Weiterlesen »

Polystyrol (PS)

Beschreibung: PS besteht aus polymersierten Styroleinheiten mit oder ohne chemische Funktionalisierung. Es ist ein steifes, hartes, sprödes und sehr kerbempfindliches Polymer und weist eine exzellente

Weiterlesen »

Kombinatorische Chemie

Beschreibung: Unter kombinatorischer Chemie versteht man allgemein die Synthese von Verbindungen unter Berücksichtigung aller möglicher Kombinationen der Reagenzien. Hierbei werden als Edukte Mischungen aus verschiedenen

Weiterlesen »

ISO 17699:2003-10

Titel: Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterialien und Futter – Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasserdampfaufnahme Bitte beachten Sie: s. a. Norm-Entwurf ISO/DIS 17699:2008-04 Kategorie: Schuhe Bitte beachten Sie:

Weiterlesen »

Kunstharz

Beschreibung: Synthetisch hergestelltes Material, flüssig oder fest, mit den in DIN 55958 festgelegten charakteristischen Eigenschaften für Harze (siehe Harz). Kunstharze entstehen durch Polymerisation oder Polykondensation.

Weiterlesen »

DIN 10967-4:2002-05

Titel: Sensorische Prüfverfahren – Profilprüfung – Teil 4: Prüfpläne Kategorie: Sensorische Analyse Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

ISO 1399

Titel: Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Methode unter konstantem Volumen Kategorie: Kunststoffe Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

GB/T 1038-2000

Titel: Messung der Gasdurchlässigkeit von Folien mit dem Differentialdruck Verfahren Kategorie: Folien und Verpackungen Verwandte Normen: ISO 2782-1, ISO 15105-1

Weiterlesen »

Arrhenius-Gleichung

Beschreibung: Beschreibt quantitativ die Temperaturabhängigkeit der chemischen Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten k unter Berücksichtigung der spezifischen Aktivierungsenergie und der Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Molekülzusammenstöße. Kategorie:Definition Gleichung:

Weiterlesen »

Permeationskoeffizient

Beschreibung: Der Permeationskoeffizient gibt die Durchlässigkeit eines Feststoffes für ein bestimmtes Material an, wobei der Wert auf eine Einheitsdicke bezogen wird. Er errechnet sich als

Weiterlesen »

ASTM F2338-09

Titel: Standardmethode zur zerstörungsfreien Lecksuche in Verpackungen mit der Vakuum-Abfall-Methode Kategorie: Folien und Verpackungen Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

DIN EN ISO 7231

Titel: Weich-elastische Schaumstoffe – Verfahren zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit bei konstantem Druck (ISO 7231:1984); Deutsche Fassung EN ISO 7231:1997 Bitte beachten Sie: s.a. Norm-Entwurf: DIN

Weiterlesen »

DIN 4815-3:1985-07

Titel: Schläuche für Flüssiggas; Schlauchleitungen zum Füllen und Entleeren von Fahrzeugbehältern Kategorie: Schläuche Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

ASTM F1769-97

Titel: Standardmethode zur Bestimmung der Diffusität, der Lösbarkeit und der Permeabilität von organischen Dampfbarrieren mit einem Flammen-Ionisations-Detektor Bitte beachten Sie: Norm zurückgezogen Kategorie: Folien und

Weiterlesen »

ASTM D3985-05

Titel: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von Kunststofffolien und -flächengebilden mit einem coulometrischen Sensor Kategorie: Folien und Verpackungen Verwandte Normen: ASTM F1307-02, ASTM F1927-98, ASTM F2622-8, ISO

Weiterlesen »

Polyetherurethan (EU)

Beschreibung: Polyurethan ist besonders beständig gegenüber Luft, Ozon und Lichteinflüssen. Außerdem besitzt es eine hohe Zugfestigkeit, Reißdehnung und Abriebbeständigkeit. EU ist in Anwesenheit von Wasser

Weiterlesen »

Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)

Beschreibung: SBR besitzt schlechte Elastizitätseigenschaften und bei einer dynamischen Beanspruchung tritt eine größere innere Erwärmung auf. Im Vergleich dazu hat SBR eine deutlich bessere Abriebsfestigkeit

Weiterlesen »

ISO 6564:1985-10

Titel: Sensorische Analyse; Methodologie; Geschmacksprofil-Methoden Kategorie: Sensorische Analyse Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

TAPPI T557

Titel: Testmethode für die Bestimmung der Wasserdampf Durchlässigkeit von Folien und Verpackungen mithilfe eines modulierten Infrarot Sensors Kategorie: Folien und Verpackungen Verwandte Normen: ISO 15106-2,

Weiterlesen »

ISO 8841

Titel: Dichte, geformte, feuerfeste Erzeugnisse; Bestimmung der Gasdurchlässigkeit Kategorie: Baustoffe und Bauprodukte Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Katalyse

Beschreibung: Die Katalyse ist eine chemische Reaktion unter Beteiligung eines Katalysators. Man unterscheidet homogene und heterogene Katalyse: Homogene Katalyse bedeutet, der Katalysator befindet sich im

Weiterlesen »

Fuel C

Beschreibung: Prüfkrafststoff zum Testen von Permeations- und allgemeinen Resistenzeigenschaften. Zusammensetzung: 50Vol.% Isooctan 50Vol.% Toluol Kategorie:Prüfkraftstoff

Weiterlesen »

ASTM F1927-07

Titel: Prüfverfahren für die Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeitsrate, Permeabilität und Durchlässigkeit durch Barrierematerialien bei kontrollierter relativer Feuchte mit einem coulometrischen Detektor Kategorie: Barrierematerialien Verwandte Normen: ASTM

Weiterlesen »

ISO 15105-2

Titel: Kunststoffe – Folien und Bahnen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 2: Gleichdruck-Verfahren Kategorie: Kunststoffe Verwandte Normen: ISO 2782-2 Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter

Weiterlesen »

Aktivierungsenergie

Beschreibung: Notwendige Energie, die man einem atomaren oder molekularen System zuführen muss, um einen Prozess, wie z.B. Diffusion oder eine chemische Reaktion, zu ermöglichen. Die

Weiterlesen »

ISO 8670-3:2000-03

Titel: Ostomiesammelbeutel – Teil 3: Bestimmung der Geruchsübertragung von Kolostomie- und Ileostomiebeuteln Kategorie: Geruch Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

DIN EN ISO 17491-4:2008-12

Titel: Schutzkleidung – Prüfverfahren für Chemikalienschutzkleidung – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen das Durchdringen von Flüssigkeitsspray (Spray-Test) (ISO 17491-4:2008); Deutsche Fassung EN ISO 17491-4:2008

Weiterlesen »

ASTM

Beschreibung: Weltweit anerkannter Entwickler von internationalen Standards für Materialien, Produkte, Systeme und Dienstleistungen. Kategorie:Definition

Weiterlesen »

ASTM F2130-09

Titel: Standard-Testmethode zur Messung der Abstoßung, des Rückhaltevermögens und Durchdringung von flüssigen Pestiziden durch Schutzkleidungsmaterial. Kategorie: Schutzkleidung Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim

Weiterlesen »

Polyacrylsäure

Beschreibung: Herstellung durch peroxidisch katalysierte Polymerisation von Acrylsäure in wässriger Lösung oder durch Hydrolyse von Polyacrylsäurechlorid oder Polyacrylamid. Der Rohstoff Polyacrylsäure liegt als feines, geruchloses

Weiterlesen »

DIN EN ISO 7783-2

Titel: Lacke und Anstrichstoffe – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für mineralische Untergründe und Beton im Außenbereich – Teil 2: Bestimmung und Einteilung der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte (Permeabilität) (ISO

Weiterlesen »

DIN EN 13832-2:2006-11

Titel: Schuhe zum Schutz gegen Chemikalien – Teil 2: Anforderungen an Schuhe, die gegen Chemikalien unter Laborbedingungen widerstandsfähig sind; Deutsche Fassung EN 13832-2:2006 Kategorie: Schuhe

Weiterlesen »

ASTM D3833/D3833M-96(2006)

Titel: Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Klebebändern Kategorie: Klebstoffe & Dichtungsmittel Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

DIN EN 13832-1:2006-11

Titel: Schuhe zum Schutz gegen Chemikalien – Teil 1: Terminologie und Prüfung; Deutsche Fassung EN 13832-1:2006 Kategorie: Schuhe Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie

Weiterlesen »

Schutzrechte Mecadi

Folgende Schutzrechte sind bisher offen gelegt: EP1364983 Polymere mit Halogenfunktionen und Verfahren zu deren Herstellung Die Technologie ermöglicht den Zugang zu hochfunktionalisierten halogen- und aminfunktionalisierten

Weiterlesen »

ISO 10773

Titel: Geosynthetische Tondichtungsbahnen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit Kategorie: Baustoffe und Bauprodukte Bitte beachten Sie: Vollständige Normblätter erhalten sie beim Beuth Verlag.

Weiterlesen »

Permeationsrechner

Sie haben Permeationsdaten und möchten diese mit Literaturdaten vergleichen? Um Ihnen die Umrechnung der Einheiten zu sparen, steht Ihnen nun der Permeationsrechner der Mecadi GmbH

Weiterlesen »

Polyacrylsäurenitril

Beschreibung: Herstellung durch radikalische Polymerisation von Acrylnitril. Der Rohstoff Polyacrylsäurenitril liegt als farbloses Pulver vor. Er ist weder in Wasser noch in organischen Lösungsmitteln sondern

Weiterlesen »

DIN 52615

Titel: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Bau- und Dämmstoffen Kategorie: Baustoffe und Bauprodukte Verwandte Normen: DIN EN 1931, DIN EN 12086, DIN EN ISO 7783-2, ISO

Weiterlesen »
Benötigen Sie Hilfe oder weitere informationen?
Dr. Andreas Konrad
Dr. Andreas Konrad

Schritt 1 von 2